Dünger

In unseren Lagerstellen halten wir eine große Auswahl verschiedener Düngemittel namhafter Lieferanten für Sie bereit.
Einzelnährstoffdünger
Mehrnährstoffdünger
Stabilisierter Dünger
- Alzon
Produzent: SKW
Kalkdünger
- Branntkalk körnig und gemahlen
- Feuchtkalke:
- kohlensaurer Kalk,
- kohlensaurer Magnesiumkalk,
- Schwarzkalk
Produzent: Düka
Düngerstreuer steht zum Verleih zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Blatt- und Spurennährstoffdünger
- Blatt und Spurennährstoffdünger
- Flüssigdünger: Einzel- und Mehrnährstoffdünger
- Lebosol: Mangan-Gold und Aminosol
Spurennährstoffentzüge der Ganzpflanzen in g/ ha:
Kultur | Bor | Mangan | Zink | Kupfer | Molybdän |
Getreide, 80 dt/ha | 40-50 | 500-800 | 300-400 | 50-60 | 1-2 |
Zuckerrüben, 600 dt/ha | 450-550 | 600-700 | 250-350 | 80-90 | 4-5 |
Raps, 35 dt/ha | 250-500 | 1300-2500 | 400-700 | 30-60 | 4-5 |
Mais, 140 dt TM/ha | 130-250 | 2400-3600 | 310-380 | 100-200 | 3-4 |
Kartoffeln, 400 dt/ha | 60-160 | 50-60 | 80-160 | 60 | 3-4 |
(Quelle: LfL, Getreidemagazin 2/2012)
Nährstoffentzüge verschiedener Kulturen
Eine wichtige Grundlage für die Düngebedarfsermittlung sind die Vorräte des Bodens und die Nährstoffgehalte der Kulturpflanzen. Der Nettobedarf an Nährstoffen entspricht dem Entzug über das Ernteprodukt und muss dem Boden über die Düngung wieder zugeführt werden.

Je nach Versorgungsgrad der Böden sind die üblichen Zu- bzw. Abschläge zu berücksichtigen.